Hollern-Twielenfleth – HAMBURG – Hollern-Twielenfleth….Es bewegt sich was im Alten Land -das Blütenbarometer schlägt aus

Mein Lieblingsweg von Hollern-Twielenfleth nach Hamburg

Für meinen Weg von Hollern Twielenfleth nach Hamburg diese Woche, wählte ich meine bevorzugte Strecke am Deich entlang, um in entspannten 50 Minuten schlussendlich durch den imposanten Hamburger Hafen in die Hansestadt Hamburg einzufahren….

Ich liebe diese Fahrt, sie entschleunigt wunderbar. An einigen Stellen kann man die Elbe hervorblitzen sehen, an zwei Deich Überquerungen sieht man sogar die andere Elbseite in voller Breite, u.a. mit Hamburg Blankeneses malerischen Treppenviertel, es fährt sich wunderbar idyllisch…

Aber das heimliche Highlight dieser Strecke durchs Alte Land sind die Unmengen an Obstbäumen, eingebettet in eine wunderschöne Kulisse aus historischen Altländer Bauernhäusern – man kommt aus dem Staunen kaum heraus.

Die Vielfalt an verschiedenartig gewachsenen Apfelbäumen, Kirschbäumen, Birnenbäumen, Zwetschenbäumen scheint schier unerschöpflich zu sein. Nicht nur als Urlauber oder Tourist des Alten Landes auch als „zugezogener Einheimischer“ habe ich den Blick nach 14 Jahren dafür noch nicht verloren und genieße jede einzelne Fahrt wie einen Urlaub…

Es schimmert grün – da ist doch was?

Und dann war es soweit, endlich, ich bemerkte schon beim Start in Hollern Twielenfleth, beim ersten Vorbei fahren an den Obstplantagen, einen „grünlichen Schimmer“, kaum wahrnehmbar, aber irgendwie doch da.

Die Bäume wirkten wie mit einer Spraydose bearbeitet. Ein fast nicht sichtbarer Schleier an Grün lag über den Baumkronen…. der Winter war vorbei, es geht los, ich war mir ganz sicher…

Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, all das hatte ich schon gesichtet, aber das ist NICHTS im Vergleich zum bevorstehenden Spektakel  des  Aufblühens von Kirsch- oder Apfelblüten – es gleicht einer Blütenexplosion.

Blütezeit ist Frühlingszeit ist Urlaubszeit

Ein Ereignis, dass nicht nur von den Altländern bewundert und gefeiert wird, unzählige Urlauber, nehmen sich in der Altländer Blütezeit eine Ferienwohnung im Alten Land und genießen ein paar Tage Natur pur abseits des Trubels oder besuchen eine der unzähligen Veranstaltungen rund um die Blüte.

Aber auch viele Tages Touristen besuchen zu dieser Zeit das Alte Land, um in das rosa-weiße Blütenmeer einzutauchen. 15 Millionen Bäume stehen im Alten Land bereit, um aufzublühen. Man kann sich vielleicht vorstellen, was das bedeutet, aber man muss es tatsächlich einmal selbst gesehen haben.

Das Blütenbarometer im Alten Land

Die Blütezeit hat nur ein begrenztes Zeitfenster, so dass die langfristige Planung eines Blüten Urlaubs ins Alte Land nicht so leicht möglich ist. Nun gibt es aber seit Jahren schon das Blütenbarometer, an dem man sich recht zuverlässig orientieren kann, um zB Ferienwohnungen rechtzeitig zu buchen, oder aber auch spontan nochmal hin zu fahren. Mir dient das Blütenbarometer auch als Orientierung wann ich mit welcher Obstvegetation rechnen kann, um Familienausflüge zu planen.

Kaum zurück aus Hamburg habe ich diese Woche das virtuelle Blütenbarometer aufgerufen, um zu schauen, ob ich richtig lag mit meiner „grünen Verschleierungs Wahrnehmung“ und tatsächlich: es hatte ausgeschlagen – wir befinden uns im „Aufbruch“. Frühlingszeit ist Blütezeit und es hat begonnen.

Für alle Interessierten, die den Zauber der Vollblüte nicht verpassen möchten, empfehle ich einen Blick auf die einfach und übersichtlich gehaltene Internetseite mit ein wenig Informationen über die wohl begehrteste Zeit hier bei uns im Alten Land.

Ich freue mich nun auch sehr, bald unsere erste Feriengäste in unserer neuen Ferienwohnung in Hollern Twielenfleth begrüssen zu dürfen, um Ihnen das Erlebnis des einmaligen Blütenzaubers im Alten Land ermöglichen zu können. Die Deichlady für den Deichblog

Bis ganz bald,
Eure Deichlady

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s